Was bringt das ganze Wissen wenn es nicht zu Können wird?
Projektmanagement ist gerade durch Neuartigkeit, Unsicherheiten und Wechselwirkungen von Einzelentscheidungen gekennzeichnet. Doch Informationen sind widersprüchlich und die Welt ist komplex. Wie lassen sich unter diesen Umständen gute Vereinbarungen treffen, ohne durch Fehlentscheidungen hohe Kosten zu verursachen oder gar ein Realprojekt zu gefährden? Nutzen Sie dieses inspirierende Trainingsformat, um Ihr Projektmanagement-Repertoire aufzufrischen und das Zusammenspiel von Wissen, Erfahrung und situativer Entscheidungsfähigkeit zu verbessern. In einem außergewöhnlichen und spannenden Setting diskutieren Sie einmal nicht über das eigene Projekt, sondern meistern mit Ihrem Team ein herausforderndes Szenario über die wichtigsten Stationen im Lebenszyklus eines Projektes hinweg. Durch diesen anderen Blick werden bestehende Muster durchbrochen, Tabus ansprechbar und blinde Flecken, die neuem Denken oft im Wege stehen, aufgedeckt. Sie lernen, wie Sie Hindernisse überwinden, Brücken bauen und Ihr Projekt auf Schiene halten können. Dabei reflektieren Sie gewohnte Vorgehensweisen und haben Raum, neue Erfahrungen zu sammeln und Handlungsoptionen auszuprobieren. Die motivierende Lernsituation und der Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe lassen Lernen zum Erlebnis werden und heben Ihre Kompetenzen auf ein neues Niveau.
Zielgruppe
- (erfahrene) Projektmanager/innen, die ihr PM-Know-how aus Theorie und Praxis vertiefen, reflektieren und erweitern möchten
- Re-Zertifizierungskandidaten/innen IPMA® und PMI®
PMI ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc. - Grundkenntnisse PM-Methoden und -Prozesse empfohlen
Aufbau und Inhalt
- Kurzinput Projektmanagement-Methoden und -Prozesse
- Erprobung der PM-Skills anhand eines durchgängigen Life-Cases
- Projektbeauftragung und Projektauftraggeber-Sitzung
- Methoden und Instrumente der Projektplanung
- Die effiziente Gestaltung der PM-Prozesse: Start, Controlling und Abschluss
- Bewältigen von Projektkrisen
- Dokumentation und Reporting
- Teambildung und -entwicklung
- Konflikt- und Krisenbewältigung im Team
- Fresh-up Moderations- und Präsentationstechniken
- Umfassendes Feedback von Projektmanagement-Experten/innen
Termine
Ort | Datum | ||
Wien | 23.09. - 24.09.21 | Anmelden |
Weiterführende Seminarempfehlungen
- PM Competence III – Vertiefung Einzelprojektmanagement
- Agile Competence – Das Scrum Bootcamp
- Agile Competence – Agile Techniken in der Praxis
- Agile Leadership – Führen bei hoher Veränderungsgeschwindigkeit
- Social Competence – Moderation und Präsentation
- Re-Zertifizierung nach IPMA® oder PMI®
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen USt.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.